Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an meiner Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden möchte ich Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten ich erhebe, wie ich diese verwende und welche Rechte Sie im Hinblick auf Ihre Daten haben.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website bin ich:

Hannah Lang
Bernard-Eyberg-Straße 57A
51427 Bergisch Gladbach
E-Mail: hannahlang@web.de
Website: https://hannahlang.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Wenn Sie meine Website aufrufen, werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners,

Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

Name und URL der abgerufenen Datei,

Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website,

Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

b) Bei der Nutzung meines Kontaktformulars

Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werde ich Ihre Angaben aus dem Anfrageformular, inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse), zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen speichern. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

c) Beim Newsletter-Abonnement (falls zutreffend)

Falls Sie sich für meinen Newsletter anmelden, verarbeite ich die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu senden. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zu diesem Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter anklicken oder mich direkt per E-Mail kontaktieren.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

d) Verwendung von Cookies

Meine Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von mir verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, außer wenn:

Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),

die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO),

eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), oder

dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

4. Verwendung von Drittanbieter-Diensten

a) Google Analytics

Ich verwende Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse besteht in der Analyse und Verbesserung der Website-Nutzung.

b) Social Media Plugins

Meine Website enthält Social Media Plugins, wie z.B. von LinkedIn, Instagram oder YouTube. Wenn Sie auf eines dieser Plugins klicken, werden bestimmte Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an die jeweilige Plattform übertragen und von dieser verarbeitet.

Bitte beachten Sie, dass ich keinen Einfluss auf den Umfang der Daten habe, die die Social-Media-Anbieter erheben. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,

gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen,

gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

6. Datensicherheit

Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

7. Datentransfer außerhalb der EU

Falls personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden (z.B. USA bei der Nutzung von Google-Diensten), stelle ich sicher, dass diese Daten nur auf Grundlage der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln oder auf Basis anderer geeigneter Garantien übermittelt werden.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [April 2025]. 

Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Ich empfehle Ihnen, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.